Die Schloss-Schule kooperiert mit einer Vielzahl von Kindergärten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen diese Kooperation betreffend, sowie umfangreiche Informationen über das Projekt "Schulreifes Kind".
Liebe Eltern, liebe Interessierte,
auch in diesem Jahr haben wir uns entschieden mehrere Onlineelternabende anzubieten,
in denen wir den Eltern der zukünftigen Erstklässlern und weiteren Interessierten unsere
Schule vorstellen möchten.
Alle Eltern, deren Kinder im Schulbezirk der Schloss-Schule wohnen, werden hierzu
eine schriftliche Einladung bekommen. Je nach Kindergarten sind das unterschiedliche Termine.
Alle Eltern, die noch keine Einladung erhalten haben, laden wir auf diesem Weg recht herzlich ein.
Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir Ihnen einen Einladungslink zuschicken können.
Falls Sie keinen Link per Post erhalten haben, melden Sie sich bitte bei Frau Krull,
unserer Konrektorin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Sie!
Melanie Erndwein und Anette Krull
Wir haben für Sie ein Handout erstellt. So können Sie alle Informationen
der Präsentation nochmals nachlesen.
Name der Einrichtung |
Kooperationslehrerin |
Evangelischer Kindergarten |
Anette Krull |
Katholische Kindertagesstätte |
Anette Krull |
Kindertagesstätte AWO |
Anette Krull |
Kindertagesstätte AWO |
Anette Krull |
Elterninitiative |
Anette Krull |
Städtischer Kindergarten |
Anette Krull |
Kindertagesstätte |
Anette Krull |
Katholische Kindertagesstätte |
Dagmar Clauß |
Katholischer Kindergarten |
Dagmar Clauß |
Kindertagesstätte Dachsbau |
Dagmar Clauß |
Kindertagesstätte AWO Les explorateurs |
Dorothea Kumpf |
Evangelischer Kindergarten |
Dorothea Kumpf |
Kindertagesstätte Amalienschlössle |
Dorothea Kumpf |
Das Projekt "Schulreifes Kind" soll Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule erleichtern.
Es findet in den Räumlichkeiten der Schloss-Schule statt und wird von erfahrenen Grundschulpädagoginnen der Klasse 1/2 geleitet und durchgeführt.
Das Projekt startet jedes Schuljahr nach den Herbstferien.
Die Rahmenplanung finden Sie hier im Jahreskreis "Schulreifes Kind":
Weiter Informationen entnehmen Sie bitte unserer Broschüre "Schulreifes Kind".
Monat | Inhalte |
Januar 2022 |
Informationsveranstaltung für Eltern einzuschulender Kinder, September 2022, in der Schloss-Schule |
von Oktober 2021 |
Kontaktbesuche der Kooperationslehrerinnen in den Kindergärten und Kindertagesstätten (Vorstellung der Kooperationslehrkräfte am Elternabend) |
bis |
Verbindlicher Anmeldetermin der Februar 2022 - Kinder |
Januar 2022 |
Postversand der Einladung zur Schulanmeldung September 2022 |
Februar 2022 |
Verbindlicher Anmeldetermin der September - Kinder 2022 in der Schloss-Schule |
Ende Juli 2022 |
Einteilung der Klassen; |
September 2022 |
Einschulungsfeier |
Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!