Individuelles Lernen in der Gemeinschaft
Jedes Kind von Anfang an seiner Begabung und seinem Entwicklungsstand entsprechend individuell zu fördern und sich dabei als Teil einer Gesellschaft wiederzufinden. Das ist uns wichtig!
Karlsruhe, 18.06.2020
Liebe Eltern,
die ersten Tage sind seit den Pfingstferien vergangen und wir können Ihnen rückmelden, wie wunderbar Ihre Erst- und Zweitklässler den Präsenzunterricht bewältigen. Alles läuft sehr diszipliniert. Vielen DANK an dieser Stelle auch für Ihre Unterstützung.
Wie Sie sicherlich bereits aus den Medien entnehmen konnten, werden die Grundschulen ab dem 29. Juni 2020 einen weiteren Schritt Richtung Regelbetrieb gehen. Es dürfen dann alle Klassen wieder in kompletter Klassenstärke den Präsenzunterricht besuchen. Zusätzlich gibt es auch in diesem Schritt viele Vorgaben, die es umzusetzen gilt. Hier einige Eckpunkte aus dem Konzept des Kultusministeriums vom 16.06.2020:
· Die Kinder haben täglich Präsenzunterricht.
· Unterrichtsbeginn und Pausen sind zeitversetzt einzuplanen.
· Es findet im laufenden Schulunterricht kein Sport- und Musikunterricht statt.
· Bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 findet keine schriftliche Leistungsfeststellung statt.
· Es ist auf eine möglichst konstante Klassenzusammensetzung zu achten.
· Die Notbetreuung entfällt.
Derzeit arbeiten wir als Schloss-Schule aber auch das Staatliche Schulamt und das Schul- und Sportamt mit Hochdruck an der Umsetzung dieser neuen Regelungen. Es werden in den nächsten Tagen die Eckpunkte für die Ganztagesschule definiert und die vorhandene Lehrerkapazität überprüft. Daher können wir Ihnen leider erst ab Mitte nächster Woche unser Konzept vorstellen.
Wir orientieren uns bei der Erstellung unseres Konzepts am Regelbetrieb. Daher möchten wir den Unterricht für alle Kinder zwischen 08.00 Uhr und 08.15 Uhr beginnen und zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr enden lassen. Zusätzlich werden voraussichtlich Kernzeit, Hort und Ganztagesschule wieder ihren Betrieb aufnehmen und für Ihre Kinder weitere Betreuungszeiten ermöglichen.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Geduld und Unterstützung und melden uns schnellstmöglich wieder bei Ihnen.
Melanie Erndwein und Anette Krull
Liebe Schüler der Schloss-Schule,
heute wollen wir eine neue Aktion mit euch gemeinsam starten:
Unser Schultor der Freude
Wir möchten ein Zeichen setzen. Ein Zeichen, das jeder, der durch Durlach läuft auch sehen kann.
Und dafür brauchen wir eure Hilfe: Wer hat Lust und Zeit eine Kleinigkeit für das Hoftor zu malen oder zu basteln? Wichtig ist, dass euer Kunstwerk nicht vom Regen kaputt gemacht wird, daher haben wir folgende Ideen:
· Bemalt eine alte CD und befestigt sie am Hoftor.
· Bindet Stoffbänder an das Hoftor.
· Arbeitet mit Perlen oder Steinchen, die wir am Hoftor befestigen können.
Sicher habt ihr noch viel mehr Ideen.
Schön wäre es, wenn ihr eine Möglichkeit habt, am Hoftor vorbei zu kommen und es selbst fest zu machen. Vielleicht können euch ja auch eure Eltern helfen.
Wir möchten allen Durlachern ein bisschen Freue schenken und sind uns sicher, dass vor allem KINDER das am besten können.
Wie das Hoftor immer bunter wird, könnt ihr auf unserer Homepage verfolgen oder ihr unternehmt einen kleinen Spaziergang.
Wir Lehrerinnen und Lehrer aber auch die Erzieher, das Küchenpersonal, die Reinigungskräfte, die Sekretärinnen und der Hausmeister der Schloss-Schule vermissen euch sehr und wünschen uns, dass wir uns ganz bald wiedersehen.
Viele Grüße von eurer Schulleitung!
Liebe Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule,
habt ihr schon von der Aktion „Regenbogen der Hoffnung in der Corona-Krise“ gehört? Hier basteln und malen alle Kinder, die mit ihren Eltern zu Hause sind einen Regenbogen und hängen diesen an ein Fenster. Wenn Menschen nun durch Durlach spazieren, können sie sich an eurem Regenbogen erfreuen und dadurch paar Momente der Hoffnung spüren. Außerdem können andere Kinder euren Regenbogen am Fenster suchen oder beim Spaziergang alle Regenbögen zählen. So wissen wir alle, dass ganz viele andere Kinder (und Erwachsene) auch zu Hause bleiben müssen. |
|
---|
Nun unser Aufruf:
Malt oder bastelt einen Regenbogen und hängt diesen ins Fenster. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euren fertigen Regenbogen fotografieren und an die Schule mailen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir eure Fotos auf unserer Homepage veröffentlichen können.
(Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass Sie mit Zusendung eines Fotos auch der Veröffentlichung auf unserer Homepage zustimmen.)
Viele Grüße von eurer Schulleitung!
Und hier eure ersten Kunstwerke: Herzlichen DANK für´s Zusenden!
Am Nachmittag des 11. November fanden die alljährlichen Schüler-Schwimm-Meisterschaften im Fächerbad statt. In diesem Jahr konnten unsere starken Schloss-Schülerinnen und Schüler die Wettkämpfe erstmals als erfolgreichste Mannschaft für sich entscheiden: mit zwei Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen in den Einzeldisziplinen war es aber noch nicht genug, denn die gemischte Mannschaft schaffte mit sensationellem Vorsprung auch im Staffelschwimmen den Sprung auf den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die mit vollem Einsatz dabei waren und ein großes Dankeschön an Frau Wurth für die klasse Organisation und Betreuung.
Aktuell sind 42 Gäste und keine Mitglieder online