Individuelles Lernen in der Gemeinschaft
Jedes Kind von Anfang an seiner Begabung und seinem Entwicklungsstand entsprechend individuell zu fördern und sich dabei als Teil einer Gesellschaft wiederzufinden. Das ist uns wichtig!
Kennst du ihn, den genialen Bogenschützen Robin-Hood? Er ist mutig, voller List und hilfsbereit. Zusammen mit seinen Gefährten kämpfte er für Gerechtigkeit.
In unserem Projekt haben wir uns gemeinsam mit 23 Kindern auf die Reise in den mittelalterlichen Sherwood Forest gemacht.
Jedes Jahr findet die offene Projektwoche statt. Dort können alle Kinder drei Wünsche äußern und
ein Wunsch geht dann in Erfüllung. Es werden viele verschiedene Projekte angeboten. Die
Projekthemen gehen von Nutztiere auf dem Turmberg bis zu Yoga for Kids. Im Laufe der
Projektwoche lernen die Schüler und Schülerinnen viel über ihr Thema. Am Schluss der Projektwoche
findet immer ein großer Präsentationsnachmittag mit Kaffee und Kuchen statt. Dort werden dann alle
Projekte vorgestellt. Den meisten Kindern macht die Projektwoche sehr viel Spaß und alle freuen sich
schon auf das nächste Mal.
Schloss-Schul- Reporter Una, Laura, Jan
Wir sind die Schloss-Schul- Reporter Ida und Luca und berichten heute über die offene
Projektwoche, die jedes Jahr stattfindet und allen sehr viel Spaß macht. Die Kinder dürfen
ihre Projekte selber aussuchen. In der Projekten lernen die Kinder viele spannende
Sachen, spielen, gucken Filme über ihr Thema, bauen und nähen. Wie jedes Jahr gibt es einen
Präsentationnachmittag, an dem alle Projekte vorgestellt werden. Manche Projekte sind
dauernd unterwegs andere nur selten wieder andere gar nicht. Im Gegensatz zu anderen
Projekten sind wir Schloss-Schul- Reporter andauernd unterwegs. Es macht riesig Spaß!
Von den Schloss-Schul- Reportern Ida und Luca
Auch in diesem Jahr konnten wir mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins im Februar 2018 unseren Schlittschuhtag in der Eishalle Waldbronn durchführen.
Dieser Tag ist für unsere Schule ein besonderes Highlight, da sich die Kinder wirklich als große Gemeinschaft erleben können – und natürlich ein tolles sportliches Ereignis!
Mit acht Bussen und vielen gut gelaunten Kindern erreichten wir bald das Ziel. Hier konnte - dank der tatkräftigen Mithilfe von Seiten der Elternschaft - das Umziehen und Versorgen der Kinder gut und zügig bewältigt werden. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und auch „Fahranfänger“ trauten sich immer weitere Strecken zu.
Der Schulvormittag verging so wie im Flug und jeder hatte für sich mindestens ein schönes Erlebnis im Gepäck.
Herzlichen Dank nochmals an all die Helfer und Helferinnen!!!
Wir freuen uns auf viele weitere solcher Schlittschuhtage!
Aus einer Projektwoche heraus entwickelte sich die Idee, sich als Premierenklasse am Staatstheater Karlsruhe zu bewerben. Wir haben uns deshalb sehr gefreut, als wir erfahren haben, dass wir für das Theaterstück „Der kleine Prinz“ ausgewählt wurden.
Das Programm beinhaltete einen Besuch auf der Probebühne des „Inseltheaters“ mit anschließender Fragerunde, die Premiere in der Schloss-Schule mit Besuch des Intendanten, eine Führung hinter den Kulissen des Staatstheaters sowie einen Theaterworkshop mit einer Theaterpädagogin.
Alle Aktionen wurden von den Kindern der Schule am Turmberg (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen) und der Schloss-Schule im Rahmen eines Begegnungsprojektes gemeinschaftlich wahrgenommen.
Um das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zu unterstützen, stellt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport jährliche Fördermittel zur Verfügung.
Das Begegnungsmaßnahmenprogramm dient dazu, Menschen mit und ohne Behinderung in Kontakt zu bringen, um Ängste, Fremdheit und Vorurteile abzubauen und positive Beziehungen anzubahnen.
Weiterlesen: Premierenklasse bei dem Theaterstück „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery
Aktuell sind 200 Gäste und keine Mitglieder online